top of page

Welches sind die 6 Vorurteile von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gegenüber Online Marketing?

  • Autorenbild: Martin Bühlmann
    Martin Bühlmann
  • 4. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Juli

Online Marketing ist kein Privileg grosser Firmen – vielmehr stellt es für KMU eine wertvolle Chance dar, sich mit minimalem Aufwand zu präsentieren, gezielt Kunden zu erreichen und nachhaltig zu expandieren. Trotzdem zögern viele KMU, den Schritt in die digitale Welt zu wagen – oft wegen hartnäckiger Vorurteile. In diesem Artikel beleuchten wir diese 6 Punkte zum Online Marketing.

ree

KMU wissen oftmals nicht, dass ihre potenziellen Kunden im Internet weilen.


1. Online Marketing muss nicht teuer sein

💶 Viele KMU glauben, dass Online Marketing ausschliesslich grossen Firmen vorbehalten ist. Grossunternehmen verfügen über ein höheres Budget und umfangreiche Ressourcen. Diese Meinung ist jedoch in vielen Fällen unbegründet. Denn Online-Marketing-Strategien bieten oft eine kostengünstige Möglichkeit, gezielt Kunden zu erreichen – sogar mit einem kleinen Budget. Zum Beispiel kostet Content Marketing wie Blogs, Videos und Newsletter mehr Zeit als Geld, da es nicht auf bezahlter Werbung basiert. Ebenso hilft lokales SEO (Suchmaschinenoptimierung), dass Kunden Sie punktgenau finden – auch ohne grosse Agentur.


2. Frühstarter sichern sich Vorteile

🚀 Etliche KMU zögern noch. Wer jetzt mit Online Marketing, GAIO (Generative AI Optimization) und SEO beginnt, verschafft sich einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. GAIO und SEO fördern die Sichtbarkeit der Texte und Themen in den Suchmaschinen wie Google als auch in den KI-Bots wie ChatGPT, Copilot und Perplexity.


3. Die Kundennähe digital ausbauen

👥 KMU verfügen dank der Kundennähe oft über einen Vorteil im Vergleich zu grossen Unternehmen. Sie können diese parallel online weiterpflegen, indem sie regelmässig kommunizieren. Zum Beispiel über die sozialen Kanäle wie das Linkedin-Unternehmensprofil mit Blogposts über Geschichten und Einblicke ins Unternehmen. Ferner über Google-Bewertungen im Google-My-Business-Unternehmensprofil, die Vertrauen aufbauen.


4. Der Einstieg ist einfacher als gedacht

🎒 Ein weiteres Vorurteil ist, dass Online Marketing nur schwer verständlich ist. Es existieren viele Tools (z. B. Google Ads, Facebook Ads, Canva für Design, Mailchimp für E-Mail-Marketing), was kleine Unternehmen von einem zeitnahen Einstieg abhält. Idealerweise durchlaufen Mitarbeitende von KMU selbst Schulungen, um die wesentlichen Punkte von Online Marketing zu erlernen. Zudem gibt es Agenturen, die speziell KMU beraten, wie zum Beispiel CWberatung.


5. Die Zielgruppe ist längst online

💻 Einige KMU glauben, dass ihre Zielgruppen online nicht übermässig aktiv sind. Dies entspricht jedoch nicht den Tatsachen, denn heutzutage nutzen viele potenzielle Kunden branchenübergreifend das Internet. Durch das Analysieren des Nutzerverhaltens (z. B. mit Google Analytics) und präzisem, dynamischem Targeting (z. B. mit A/B-Tests) sprechen Sie die Zielgruppen auch im digitalen Raum effizient an.


6. Langfristiger Erfolg statt Schnellschuss

✌️Gerade kleine Unternehmen neigen dazu, sofortige Erfolgserlebnisse zu erwarten. Online Marketing – insbesondere SEO – ist ein langfristiger Prozess. Man spricht auch von einem Marathon. Es braucht schliesslich Zeit, um eine Zielgruppe aufzubauen und deren Vertrauen zu gewinnen. Wichtig zu erwähnen ist indes, dass bei KMU oft nach wenigen Monaten schon kleinere Erfolge sichtbar sind. Mit regelmässigen Updates und Anpassungen von SEO sowie einer durchdachten Strategie lassen sich stetige Verbesserungen und langfristige Erfolg erzielen.


Fazit 🙋‍♀️Online Marketing ist kein Luxus für Konzerne – sondern eine echte Chance für KMU, sich mit überschaubarem Aufwand sichtbar zu machen, Kunden gezielt anzusprechen und nachhaltig zu wachsen. Die häufigsten Vorurteile lassen sich mit einfachen Mitteln entkräften. Wer jetzt handelt, sichert sich einen wichtigen Wettbewerbsvorteil in der digitalen Welt.


👉Tipp: Beginnen Sie mit kleinen Schritten – und profitieren Sie von professioneller Unterstützung für nachhaltigen Erfolg.




 
 
bottom of page